tembriqasolux Logo
tembriqasolux
+49 89 454520400
info@tembriqasolux.com

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei tembriqasolux

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist tembriqasolux, mit Sitz in der Karl-Fiedler-Straße 3, 15838 Am Mellensee, Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen und dieser Datenschutzerklärung.

Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter der E-Mail-Adresse info@tembriqasolux.com oder telefonisch unter +4989454520400. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Belange rund um den Schutz Ihrer persönlichen Daten zur Verfügung.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen im Bereich aktives Zuhören für Coaches erforderlich ist. Die Datenerhebung erfolgt grundsätzlich nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder auf einer anderen Rechtsgrundlage.

  1. Automatisch erhobene Daten: Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen über Ihr Endgerät erfasst, einschließlich IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL und Zeitpunkt des Zugriffs.
  2. Kontaktdaten: Wenn Sie unsere Kontaktformulare nutzen oder sich für Kurse registrieren, erheben wir Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere von Ihnen angegebene Informationen.
  3. Kurs- und Teilnehmerdaten: Für die Durchführung unserer Coaching-Programme erfassen wir Teilnahmedaten, Fortschrittsinformationen und kursrelevante Bewertungen.
  4. Kommunikationsdaten: E-Mail-Korrespondenz, Chat-Verläufe und andere Kommunikationsformen mit unserem Support-Team werden zu Dokumentationszwecken gespeichert.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet und nur so lange gespeichert, wie es für diese Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Website-Funktionalitäten sowie technischer Support
  • Durchführung von Coaching-Kursen und Bildungsprogrammen im Bereich aktives Zuhören
  • Kommunikation mit Teilnehmern und Interessenten über Kursinhalte und Termine
  • Bearbeitung von Anfragen und Kundenbetreuung über unsere verschiedenen Kontaktkanäle
  • Versendung von Informationen über neue Kurse und relevante Entwicklungen (nur mit Einwilligung)
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Schutz vor Missbrauch unserer Dienste

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Verarbeitungszweck stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen, die wir Ihnen transparent darlegen.

Wichtige Rechtsgrundlagen im Überblick

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) für Newsletter und Marketing-Kommunikation • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) für Kursanmeldungen und Teilnahme • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) für Website-Analyse und Sicherheit

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen.

Unsere Website nutzt externe Dienste für Hosting, E-Mail-Versand und Analyse-Tools. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten. Alle Partner erfüllen die Anforderungen der DSGVO.

6. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenlos über unsere Kontaktdaten geltend machen. Wir bearbeiten Ihre Anfragen unverzüglich und spätestens innerhalb eines Monats.

  1. Recht auf Auskunft: Sie können Informationen über die von uns gespeicherten Daten anfordern, einschließlich Verarbeitungszweck, Kategorien und Empfänger Ihrer Daten.
  2. Recht auf Berichtigung: Unrichtige oder unvollständige Daten werden auf Ihren Wunsch hin umgehend korrigiert oder vervollständigt.
  3. Recht auf Löschung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, etwa wenn der Verarbeitungszweck entfallen ist.
  4. Recht auf Einschränkung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung beantragen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
  5. Recht auf Datenübertragbarkeit: Auf Wunsch erhalten Sie Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format oder wir übertragen diese direkt an einen anderen Anbieter.
  6. Widerspruchsrecht: Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Marketing-Einwilligungen können Sie ebenfalls jederzeit widerrufen.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt über HTTPS-Protokoll. Unsere Server werden in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland betrieben und unterliegen strengen Sicherheitsstandards. Zugriff auf personenbezogene Daten haben nur befugte Mitarbeiter, die zur Vertraulichkeit verpflichtet sind.

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine längere Speicherung eingewilligt haben.

  • Kontaktanfragen werden nach Bearbeitung und Ablauf möglicher Gewährleistungsansprüche gelöscht
  • Kursanmeldungen und Teilnehmerdaten werden entsprechend den Aufbewahrungsfristen für Bildungsdienstleistungen gespeichert
  • Newsletter-Abonnements bleiben aktiv bis zum Widerruf der Einwilligung durch den Nutzer
  • Log-Dateien und technische Daten werden nach maximal 90 Tagen automatisch gelöscht

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt, während andere Cookies nur mit Ihrer Zustimmung verwendet werden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten.

Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Cookies: Funktionale Cookies für die Website-Funktionalität, Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Dienste und Marketing-Cookies für personalisierte Inhalte. Eine detaillierte Übersicht finden Sie in unseren Cookie-Einstellungen.

10. Internationale Datenübertragung

Grundsätzlich werden Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Einzelfällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur mit angemessenem Schutziveau durch Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission oder geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.

Bei der Nutzung bestimmter externer Dienste kann es zu Datenübertragungen kommen. Wir informieren Sie transparent über solche Übertragungen und stellen sicher, dass Ihre Daten auch im Ausland den europäischen Datenschutzstandards entsprechend geschützt werden.

Kontakt für Datenschutzanfragen

tembriqasolux
Karl-Fiedler-Straße 3
15838 Am Mellensee, Deutschland

E-Mail: info@tembriqasolux.com
Telefon: +4989454520400

Bei Beschwerden können Sie sich auch direkt an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und ist ab diesem Datum gültig.